Stell dir vor, du hast 300 Euro, die du entweder sparen oder investieren könntest. du entscheidest dich, sie auszugeben,zum Beispiel für Schuhe oder ähnliches. Auf den ersten Blick scheint es kein Problem zu sein, aber in Wirklickeit ist es wie ein lebenslanges Abo was du nie kündigen kannst
Warum sage ich das?
Wenn du die 300 Euro stattdessen anlegen würdest und deine Anlage 4 Prozent pro Jahr an Rendite einbringt, bekommst du 12 Euro pro Jahr an Rendite. Klingt wenig? Das ist immerhin 1 Euro im Monat, solange das Geld investiert gewesen wäre. Im besten Fall lebenslang.
Jeder Euro ist ein Euro der für dich hätte arbeiten können. Wenn du ihn aber ausgibst, kann er das nicht mehr und ist weg und du bekommst ihn nie wieder zurück.
Die 300 Euro, die du ausgegeben hast, sind also wie ein Abo, das dich 1 Euro im Monat kostet, und das du nie kündigen kannst.
Das ist nicht nur eine einmalige Ausgabe, sondern kostet dich langfristig Rendite. Über 10 Jahre gerechnet, hättest du dann 120 Euro Zinsen zusätzlich erhalten und je länger du es anlegst, desto grösser wird der Effekt durch den Zinseszinseffekt.
Was ich damit sagen will ist, jede Entscheidung über Geld hat Konsequenzen, auch kleine monatliche Ausgaben. Deswegen ist es wichtig Geld bewusst einzusetzen und regelmässig zu sparen. Selbst kleine Beiträge können über die Jahre grosse Vermögen entstehen lassen.
Geld ausgeben fühlt sich kurzfristig gut an, kann aber langfristig teuer sein.
Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Schreibe einen Kommentar