Kaffee to go am morgen,schnell ein belegtes Brötchen, am Wochenende ins Restaurant- klingt harmlos oder? Aber genau solche Gewohnheiten kosten auf Dauer richtig viel Geld. Jeden morgen hohlen sich Leute am Bahnhof ihren Kaffee für 3 Euro. Klingt nicht viel aber 15 Euro die Woche machen über 11000 Euro in 10 Jahren
Und hier kommt die 752- Regel ins spiel: Gibst du jede Woche Geld für etwas aus, Multiplitziere den Betrag mit 752 – das ist Ca die Summe die du in 10 Jahren hättest, wenn du das Geld stattdessen sparst oder anlegst. Für Monatliche ausgaben nimm die 173 Regel. Meine Mutter gibt mir zum Beispiel wöchentlich Geld, damit ich mir was zuessen in der Schule kaufen kann. Das sind 5 euro pro Mittagspause. Davon kaufe ich mir dann immer 2 Frikadellenbrötchen. Mein Vater schimpft dann immer mit mir und sagt ich solle nicht das ganze Geld aufeinmal ausgeben.Ausserdem hohle ich mir manchmal vor der Schule belegte Brötchen beim Bäcker von meinem Taschengeld,aber wie viel wäre das in 10 Jahren?
Beispiel
15 Euro die Woche für Frikadellen Brötchen = 11.280 in 10 Jahren
7,50 die Woche für Brötchen= 5640 euro
3 mal Döner die Woche essen gehen für 20 Euro 15.040 Euro
Insgesamt über 30.000 Euro in 10 Jahren
Ich könnte mit ein paar kleinen Veränderungen locker 30.000 Euro sparen ,ohne auf Lebensfreude zu verzichten, 1 Frikadellenbrötchen statt 2, Brötchen selber machen und vielleicht einmal die Woche essen gehen und schon bleibt viel mehr Geld übrig. Es geht nicht darum alles zu streichen , sondern bewusst mit deinem Geld umzugehen, und zu überlegen was man mit dem Geld sonst machen könnte.