Max entdeckt das Finanzleben

Monat: Mai 2025

Schule und Finanzen

Hallo Zusammen,

heute wollte ich euch erzählen was ich so in der Schule über Finanzen lernen und warum ich finde warum es mehr sein sollte.

In der Schule lernen wir wichtige Sachen, wie Mathe, Physik, oder Deutsch, aber über Finanzen wird fast kaum berichtet, höchstens in Politik, wo wir irgendwelche Onlinetests machen, was wir später mal machen wollen also welcher Job zu uns passt.

Ich frag mich jedes mal wenn wir das machen was mir das bringt. Ich hab noch gar keinen Plan was ich später machen möchte und diese Tests werden dabei nicht helfen.

Die Karrieretipps von der Lehrerin sind auch immer gleich: ,,Geh zur Schule studiere und such dir einen guten Job, selbständig zu sein ist viel zu viel Arbeit und die meisten Scheitern eh´´. Oft sagt sie auch das es unrealistisch ist was ich vorhabe also junger Unternehmer zu werden. Aber sowas sollte doch nicht die Aufgabe eines Lehrers sein, oder was denkt ihr?

Jedenfalls wars das auch schon was wir über Finanzen lernen. Die meisten Schüler in meiner Klasse wissen nicht mal was eine Aktie ist und das ist schade und vielleicht könnte man das mehr unterstützen. Die meisten Leute werden wenn sie ihren Schulabschluss haben nichts über Finanzen wissen, weder wie man Investiert oder Steuern zahlt oder für die Rente ausorgt, und das ist ein riesen Problem. Eigentlich sollten wir ab der weiterführenden Schule anfangen uns in der Schule mit dem Thema zu beschäftigen. Ich weiß, dass Geld nicht das wichtigste im Leben ist, ich glaube Gesundheit oder Familie sind tausendmal wichtiger, aber es ist trotzdem ein wichtiges Thema. Wenn man mit Geld umgehen kann ist man unabhängiger und hast mehr Sicherheit im Leben Freiheit funktioniert ohne Geld nicht. Deswegen sollten wir auch viel mehr in der Schule darüber lernen zum Beispiel wie man in Etfs Investiert oder was gute und was schlechte Schulden sind

Fazit

Ich finde wir brauchen mehr Finanzielle Bildung in der Schule, Geld ist Teil unseres Alltags, deswegen sollten wir lernen besser damit umzugehen.

bis zum nächsten mal

Die ersten 100 K

Halllo Zusammen,

heute wollte ich euch mal erzählen was ich so an taschengeld bekomme und wie ich es ausgebe also in was ich investiere und wie ich vorhabe auf ein vermögen von 100 k zukommen bevor ich 25 bin

Ich bin zwar erst 15 und gehe noch zur Schule aber ich denke schon seit einer Weile darüber nach wie ich finanziell unabhängig werden kann und zwar nicht mit 30 oder 40. Mein Ziel mit spätestens 25 100 K auf dem Depot zuhaben. Klingt verrückt aber hier ist mein Plan

  1. Früh anfangen zu Investieren

Ich habe verstanden: Geld nur zu sparen reicht nicht. Wegen Inflation verliert es mit der Zeit an Wert. Deshalb will ich früh investieren.Deswegen setze ich auf Bitcoin. Nicht nur auf kurze Sicht sondern auf lange Sicht investiere ich in Bitcoin, weil ich an die Technologie glaube und es unabhängig und begrenzt ist. Momentan bekomme ich 150 Euro monatlich durch Taschengeld und Hausarbeiten, davon investiere ich Ca 50 Prozent monatlich in Bitcoin. In Zukunft habe ich noch vor mehr Geld zu verdienen aber ich muss noch rausfinden wie.

2. eigenes Unternehmen gründen

Ich weis noch nicht was es wird, aber ich will ein eigenes Buisness aufbauen.Vielleicht etwas Digitales; vielleicht eine App oder auch einen Onlineshop. Ich beobachte auf jeden Fall meine Interessen, teste Ideen und lerne dabei . Ich möchte mir in den nächsten Jahren so viele Skills wie es geht aneignen, damit ich später mit ihnen Geld verdienen kann. Zum Beispiel Texte schreiben, Marketing oder verkaufen. Ich versuche auch an meiner Diszlipin zu arbeiten. Momentan hab ich noch Probleme dabei, aber ich bin zuversichtlich das es besser wird, weil ohne Disziplin geht glaube ich nix. Was ich genau ausprobieren möchte, erkläre ich euch nächsten mal

Fazit

Ich habe zwar keinen Plan, aber ein Ziel und ich bin bereit dafür zu arbeiten. Die ersten 100K sind kein Zufall, sie sind das Ergebnis von lernen, arbeiten, investieren und Fehlern.

Bis zum nächsten mal!

Portfolio Check

Hallo Zusammen,

heute wollte ich euch mal so erzählen in was ich investiere, wie es so läuft und was ich diese Woche so gelernt habe.

wie ihr vielleicht wisst habe ich früher viel in den s&p 500 Investiert, aber heute liegt mein Fokus mehr auf Cryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin. Warum? Ganz einfach, ich finde einfach das Bitcoin viel mehr potenzial hat als andere Assets, und es einfach unabhängig ist, weil keine Bank oder ein Unternehmen es kontrolliert. Für mich ist es einfach ein toller Wertspeicher, weil es nur ein begrentzes Angebot gibt, da es nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben wird: Deswegen ist es nicht von der Inflation betroffen, weil keine Bank einfach mehr drucken kann. Momentan besitze ich 0,1 Bitcoin, bei einem Buy in von 60k. Dieses Geld ist eigentlich für meine Zukunft dagewesen, aber es wurde wegen der Inflation irgendwie immer weniger und deswegen habe ich beschlossen es zu investieren. Ansonsten habe ich noch kleinere Positionen in Solana und ETH und das wars schon. Sonst war meine Woche eher ruhig. An Ostern war ich bei meinem Onkel der sich auch fürs investieren interessiert, und er meinte BTC wäre eine schlechte Anlage, weil wenn es verboten werden würde,wäre es Wertlos , aber später als ich nach hause kam habe ich nochmal darüber nachgedacht und bemerkt das niemand Bitcoin kontrolliert und wenn man es verbieten würde, würden die Menschen immer noch einen weg finden es zu handeln und solange nur ein Teil der Welt Bitcoin akzeptiert wird man es dort kaufen können. Die Leute werden auf jedenfall einen Weg finden Bitcoins zu handeln oder zu besitzen. Zum Beispiel wurde Gold 1933 auch verboten, aber das hat nicht dafür gesorgt das Gold nicht mehr gehandelt wurde, ganz im Gegenteil, der Goldpreis ist gestiegen. Bitcoin ist wie ein symbol für Freiheit in der Finanzwelt und das lässt sich nicht einfach verbieten.

Schreibt doch gerne mal eure Meinung in die Kommentare!

© 2025 Teenagerfinanzen

Theme von Anders NorénHoch ↑